Endo Anaconda
Endo Anaconda wird am 6. September 1955 als Andreas Flückiger, Sohn einer Österreicherin und eines Schweizers in Burgdorf geboren und verbringt den ersten Teil seiner Kindheit in Biel. Als er fünf Jahre alt ist, verunglückt sein Vater tödlich. Seine Mutter kehrt mit ihren drei Söhnen zurück nach Österreich, nach Mallestig/Malošče in Kärnten. Mit zwölf Jahren wird er in ein Internat in Klagenfurt gesteckt. Endo verbringt aber weiterhin seine Sommerferien bei den Grosseltern im Emmental. Nach einer Lehre als Serigraf in Wien lässt sich der Nicht-Student dort von den Nachwehen des studentischen Protests erfassen.
Anfang der Achtziger zieht Endo definitv zurück in die Schweiz, nach Bern und arbeitet ua als Hubstaplerfahrer und Behindertentaxifahrer. Er schreit er sich ohne Monitoring durch verschiedene erfolglose Projekte, wird Sänger bei der Band <Caduta Massi> von David Gattiker, in welcher auch Schlagzeuger Balts Nill und Gitarrist Schifer Schafer musizierten. Gründung der Band <Andreas Flückiger und die Alpinisten> mit Balts Nill, Mich Gerber (Bass) und Marco Maria (Piano). 1985 veröffentlicht das Quartett ihr einziges Album.
1989 gründete Endo mit Balts Nill das Duo Stiller Has, welches ab 1996 als Trio oder Quartett mit wechselnden Musikern Konzertierte und Alben aufnahm. Die prägensten Musiker und Komponisten sind Balts Nill (1989 bis 2005) und Schifer Schafer (1989, 1994, 2000 bis 2016).
Stiller Has veröffentlichen 12 Studio- & 3 Konzert-Alben, verkaufen über 250’000 Tonträger, spielen über 1700 Konzerte.
Endo schreibt ab 2001 bis 2010 Kolumnen für verschiedene Printmedien. Diese wurden auch in den Bücher <Sofareisen> und <Walterfahren> publiziert.
Endo ist Vater von drei Kinder.
Endo stirbt am 1. Februar 2022 nach einwöchigem Spitalaufenthalt an Krebs.
Salzburger Stier 1995
Deutscher Kleinkunstpreis 1995
Berner Musikpreis 2015
Schweizer Musikpreis 2017
La Grande Bellezza Lifetime Award 2019